Sanierungsprogramm

Allgemein

Neue Chance durch die Stadtsanierung!

Die Stadtsanierung ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für Diemelstadt. Die Stadt will die damit verbundenen Chancen aktiv nutzen. Sie hat sich erfolgreich um eine Aufnahme in das Bund-Länder-Förderprogramm zur Städtebauförderung beworben.

Die Aufnahme erfolgte im Jahr 2007.

Anschließend wurden die ergänzenden Vorbereitenden Untersuchungen durchgeführt sowie die Rahmenplanung erarbeitet. Das Sanierungsgebiet und die Sanierungssatzung wurden am 06.02.2009 durch die Stadtverordneten-versammlung beschlossen.

Seit 2009 wird das Gebiet aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz von Bund und Land gefördert. Nun sind alle Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Eigentümer, Mieter, Gewerbetreibenden und Pächter im Sanierungsgebiet eingeladen, diesen Stadtentwicklungsprozess mit zu gestalten.




Die Stadtsanierung ist ein über viele Jahre verlaufender Entwicklungsprozess. Als erste Schritte werden die Vorbereitenden Untersuchungen durchgeführt sowie eine Rahmenplanung erarbeitet, um tragfähige Entscheidungs- und Handlungsgrundlagen zu erlangen. Im Anschluss daran folgt die praktische Umsetzung von Maßnahmen und Projekten.

Das Sanierungsverfahren wird nach einem voraussichtlichen Durchführungszeitraum von ca. 10 -15 Jahre mit Aufhebung der Sanierungssatzung beendet.

Ablauf der Sanierung


Das Sanierungsgebiet


Die Stadtverordnetenversammlung hat am 06.02.2009 die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Historischer Ortskern“ gemäß § 142 Baugesetzbuch beschlossen. Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 14.02.2009. Das Sanierungsgebiet hat eine Größe von 22,2 ha und umfasst den Bereich rund um die Landstraße und die daran angrenzenden Quartiere und Flächen (siehe Lageplan).





Um eine langfristige Gesamtentwicklung zu gewährleisten, wird für das Sanierungsgebiet ein Rahmenplan erarbeitet, der die angestrebten Ziele und die geplanten Maßnahmen darstellt. Der Rahmenplan wird von der Stadtverordneten-versammlung beschlossen. Alle Eigentümer und am Sanierungsprozess Beteiligten erhalten damit eine tragfähige Grundlage für ihre Zukunftsplanung.


Rahmenplan


Ein Stück Stadt entwickeln


Im Sanierungsgebiet sollen insbesondere Maßnahmen durchgeführt werden, die zur Stärkung der Stadtstruktur führen. Durch Neuordnung von Grundstücken, Sanierung von Gebäuden und durch Erschließungsmaßnahmen können attraktive Angebote für neue Nutzungen geschaffen werden durch eine verbesserte Erschließung und z. T. auch Abrissmaßnahmen sollen aus ungenutzten Flächen neue attraktive Adressen in der Stadt werden.



Sanierung von Gebäuden - Förderung möglich!

Die Eigentümer oder Käufer von erhaltenswerten Wohn- oder Gewerbebauten können für umfassende Modernisierungen und Instandsetzungsmaßnahmen Zuschüsse im Rahmen der Sanierung erhalten. Hierzu ist vor Beginn der Maßnahme eine Abstimmung in Bezug auf die Förderbedingungen erforderlich. Entsprechend wichtig ist eine frühzeitige Beratung der potentiellen Bauherren und Investoren.
Ein Ziel der Sanierung ist es u. a. die leer stehenden Gebäude mit neuen Nutzungen zu beleben.

Finanzierung

Im Sanierungsgebiet kann die Stadt Diemelstadt Städtebaufördermittel einsetzen. Diese Mittel werden von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Sie führt damit Erschließungs- und Ordnungsmaßnahmen durch und bietet Zuschüsse für bauliche Maßnahmen an.

Zum Abschluss der Sanierung wird geprüft, ob eine sanierungsbedingte Bodenwertsteigerung abzuschöpfen ist, die dann gegebenenfalls zur Erhebung von Ausgleichsbeträgen führt. So lange das Sanierungsgebiet besteht, werden keine Erschließungsbeiträge erhoben.

Sanierung - Stadtentwicklung im Dialog


Die Sanierung ist ein mehrjähriger Entwicklungsprozess, der nur gemeinsam von den Bürgerinnen und Bürgern, den Flächeneigentümern, Mietern, Betrieben und Akteuren im Gebiet gestaltet werden kann. In Informations-veranstaltungen und direkten Gesprächen werden die unterschiedlichen Erwartungen und Wünsche in den Planungsprozess aufgenommen.

Gemeinsam etwas erreichen


Wirken Sie mit!


Wir bitten alle, die im Sanierungsgebiet „Altstadt Rhoden“ wohnen und arbeiten, Eigentum besitzen oder aktiv werden möchten: Unterstützen Sie die Stadtsanierung mit Ihren Informationen.
Sprechen Sie uns an, wenn auf Ihrem Grundstück, in Ihrer Wohnung oder im Gebäude größere Mängel bestehen
oder wenn Sie Planungsvorschläge haben. Bitte nutzen Sie das Beratungsangebot.



Kompetente Partner

Wir, die Stadt Diemelstadt, haben für die weitere Vorbereitung von Maßnahmen und die Durchführung der Sanierung die NH-ProjektStadt mit Sitz in Kassel beauftragt.

Beantragung von Maßnahmen

In 2017 wird aller Voraussicht nach der letzte Programmantrag gestellt, in dem Maßnahmen zur Förderung angemeldet werden können.
Eine Umsetzung der Maßnahmen ist aufgrund der Verteilung der Fördermittel auf mehrere Auszahlungsjahre bis 2022 möglich.
Weiterhin besteht die Möglichkeit Einzelbewilligungen zu erwirken.