- Bürgerservice
- Leben
- Bauen und Wohnen
- Bildung und Jugend
- Vereine und Verbände
- Gemeinschaftseinrichtungen
- Stadtteile
- Gesundheitseinrichtungen
- Mobile Veranstaltungsarena
- Bürgerbus - Bürger fahren Bürger
- Wirtschaft
- Freizeit
35 Jahre Städtepartnerstadt Diemelstadt - Kranichfeld: Begegnung, Austausch und gelebte Freundschaft
Das abwechslungsreiche Programm führte die Delegation aus Nordhessen zunächst durch die historischen Wahrzeichen Kranichfelds. So standen die Besichtigung des Oberschlosses sowie der Niederburg auf der Agenda, bevor die Gäste die Gelegenheit erhielten, den neu erschlossenen „Diemelstädter Weg“ kennenzulernen – ein besonderes Zeichen der Wertschätzung gegenüber der Partnerschaft.
Auch Ausflüge zu kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten in der Region bereicherten den Besuch. „Es ist beeindruckend, wie viel historische Bausubstanz, kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit die Partnerstadt und ihre Umgebung zu bieten haben“, betonte Bürgermeister Fritz. „Solche Begegnungen sind nicht nur ein Blick in die Geschichte, sondern auch eine Gelegenheit, voneinander zu lernen und neue Impulse für die eigene kommunale Arbeit mitzunehmen.“
Neben den offiziellen Besichtigungen stand vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund. Bei gemeinsamen Mahlzeiten, Gesprächen und Diskussionen über aktuelle kommunalpolitische Themen entwickelte sich ein lebendiger Dialog, der die Freundschaft zwischen den beiden Städten weiter vertiefte.
Ein eindrucksvolles Symbol für die gelebte Partnerschaft war schließlich das gemeinsame Foto mit den beiden Bürgerbussen, die sowohl in Diemelstadt als auch in Kranichfeld für die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger sorgen. „Diese Aufnahme verdeutlicht, dass wir trotz der geografischen Distanz dieselben Ziele verfolgen: den Menschen vor Ort das Leben ein Stück leichter zu machen“, unterstrich Fritz.
Am Ende des Besuchs zog die Diemelstädter Delegation ein durchweg positives Fazit. „Die vielen gemeinsamen Stunden und die offenen Gespräche haben erneut gezeigt, dass unsere Städtepartnerschaft nicht nur eine Tradition ist, die auf dem Papier besteht, sondern ein lebendiges Band, das über Jahrzehnte gewachsen ist und immer wieder neu gepflegt werden will. Dafür bin ich sehr dankbar“, erklärte der Bürgermeister.
Ein herzlicher Dank aus Diemelstadt galt Bürgermeister Jörg Bauer und seinem engagierten Team, die mit großer Gastfreundschaft und einem sorgfältig zusammengestellten Programm für unvergessliche Tage sorgten. „Wir haben uns willkommen und zuhause gefühlt – das ist die schönste Grundlage für weitere 35 Jahre Freundschaft“, so Andreas Fritz abschließend.

