- Bürgerservice
- Leben
- Bauen und Wohnen
- Bildung und Jugend
- Vereine und Verbände
- Gemeinschaftseinrichtungen
- Stadtteile
- Gesundheitseinrichtungen
- Mobile Veranstaltungsarena
- Bürgerbus - Bürger fahren Bürger
- Wirtschaft
- Freizeit
Weitere Modernisierung der städtischen Kindergärten ist Herzensangelegenheit des Bürgermeisters
In der Kita Rhoden wurden, unter Federführung des Fachbereiches Technische Dienste, für rund 72.500,- € die Räume der Roten und der Grünen Gruppe umfassend renoviert. Neben einem neuen Fußboden wurden die Wände gestrichen und eine Schallschutzdecke mit einer modernen Beleuchtung eingebaut. Um den Kindergarten bei laufendem Betrieb zu sanieren, zogen die Kinder der beiden Gruppen mit ihren Erzieherinnen übergangsweise in den Turnraum der Kita um. Weitere 24.000,- € wurden für eine neue kind- und bedarfsgerechte Ausstattung ausgegeben. Durch diese Maßnahmen sind helle und einladende Räume entstanden, die von den Kindern dankbar angenommen werden.
Ein weiteres zentrales Thema war die Schaffung eines effektiven Sonnenschutzes. Mit einer Außenverschattung der vier Gruppen für weitere 27.000,- € und für eine Pergola mitsamt Markise im U3-Bereich für 15.000,- € konnte auch diese Maßnahme erfolgreich umgesetzt werden.
Um einem Wunsch der Eltern nachzukommen und die Sicherheit während der Bring- und Abholzeiten zu erhöhen, sind Ende 2024 für rund 13.000,- € der Gehweg erweitert sowie die Außenbeleuchtung modernisiert und verbessert worden.
Für den Sommer 2025 ist die Modernisierung der anderen beiden Gruppenräume in der städtischen Kindertagesstätte Rhoden vorgesehen. Die Maßnahme ist mit 80.000,- € veranschlagt.
Zudem konnte Corinna Thulke vom zuständigen Fachdienst Bürgerservice und Kitas über das Förderprogramm „Starke Kitas – starke Teams“ weitere 57.200,- € generieren, die für eine moderne digitale Ausstattung, Fortbildung, ergonomische Möbel für die Erzieherinnen, Wasserspender, die Gesundheitsförderung und Stärkung der Teams beider Kindertagesstätten eingesetzt werden. Hieraus wurde auch die Einführung einer zukunftsweisenden Kita-App finanziert, über die schon ausführlich berichtet werden konnte.
Gleichermaßen wurde die städtische Kita in Wrexen bereits in den letzten Jahren von Grund auf saniert und ertüchtigt. Hier konnte im Jahr 2024 die Erneuerung des Außengeländes und die Anschaffung von drei neuen Spielgeräten für die Kinder erfolgreich abgeschlossen werden und aktuell steht die Verbesserung der Außenbeleuchtung auf dem Programm.
Bürgermeister Andreas Fritz ist es wichtig, die Kindertagesstätten selbst zu betreiben sowie einen hohen Betreuungsstandard mit qualifiziertem Personal und freundlichen und modernen Räumlichkeiten bieten zu können: „Die städtischen Kitas sind ein Aushängeschild Diemelstadts, ein klarer Standortvorteil bei der Ansiedlung von Arbeitskräften sowie Familien und erfreuen sich großer Beliebtheit.“